DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH

Medizin- und Küchentechnik

Leistungsphasen 1-9
Leistungszeitraum 2012-2015
Das Projekt konnte im vorgesehen Zeit- und Kostenbudget abgeschlossen werden.

Küchentechnik

Die zu planende Küche sollte ca. 200 VT versorgen. Für die Küche wurde ein Raumprogramm entwickelt, und die erforderlichen Räume prozessorientiert angeordnet. Für zu kühlende Speisen wurde ein Kombikühlzellenblock mit Verbundkälteanlage vorgesehen. Für die Kühlung von Speiseabfällen, (Nassmüll) wurde im Bereich der Anlieferung ein von aussen zugänglicher Kühlraum eingeplant. Die Kühlung des Nass-Mülls wurde über die Verbundkälteanlage sichergestellt. Die Aufbewahrung der Nassmülltonnen in dem gefliessten Raum erleichtert die Reinigung enorm. Da die Küche nicht unterkellert war mussten alle Abwasserpunkte in der Küche bereits im Rohbau genau festgelegt werden.
Ausstattung der Küche:
Vorbereitungs- und Lagerräume erhielten CNS-Arbeitsstrecken, Unterschränke ausgestattet mit Schubladenauszügen.
Gargeräte: 2 Schnellkochkessel, 1 Multifunktionsgargerät, 2 Kombidämpfer,
Spültechnik: Korbtransport-, und Universalspülmaschine,
Ausgabe mit Kühlvitrine und Warmausgabe

Medizintechnik

Die Ausstattung der Patientenzimmer in der Intensivstation erfolgte mit 2-armigen Deckenversorgugseinheiten. In den vorgelagerten Schleusen wurde Einbau Steckbeckenspülgeräte eingsetzt, um zusätzlichen Stellplatz zu schaffen.
In dem Geräteraum wurde neben einer Prüfstrecke für medizinische Geräte Stauraum für die Lagerung von Zubehörteilen, sowie ein Schienensystem für das Laden von Infusions- und Infusionsspritzenpumpen geschaffen. Für die Aufbewahrung von Antidekubitus-Matrazen haben wir ein Wagensystem entworfen, dass auch für den Transport eingesetzt werden kann. Die medizinischen Funktionsarbeitsplätze wurden inklusive des Modulsystems geplant.

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, siehe auch Datenschutzerklärung